Ein weiterer Kommentar erübrigt sich wohl. Wie die "Gülle-Boys" sich benommen haben, zeigen
die Fotos. Unsere Vierbeiner waren bereits derart kontaminiert, dass wir sie von weiterem Wälzen
und Suhlen dann auch nicht mehr abhielten - iiiih baaaaaaah!
Hier trafen wir auf Ramona mit ihrer Hündin Kröte. Die Dame zeigte den Jungs erst einmal,
wie man elegant schwimmt und gekonnt einen Stock aus dem Wasser apportiert.
Während Kröte sehr gerne und gut schwimmt und Bibo meistens gerne schwimmt,
zeigte sich, dass Caruso offensichtlich zu den Nicht- oder Halbschwimmern gehörte. Seine Devise:
"Erst eimal gucken, wie die anderen das machen."
"Oh ja, das klappt auch gut."
Aber schließlich hatte Caruso auch seinen Stolz und wollte jetzt einmal alleine einen Stock aus
dem Wasser holen. Tjaaaaaa, was macht man, wenn man sich nicht traut zu schwimmen, aber trotzdem
an den Stock kommen will? Caruso dachte, Heulen, Wimmern, Bellen und Jammern würde helfen. Und
tatsächlich ... der Teich hatte Mitleid und trieb den Stock in seine Richtung.
|
Als Alex und ich neulich mal wieder mit unseren Doggies loszogen, ahnten wir
nichts Böses. Doch uns hätte schon auffallen müssen: Wer soooo scheinheilig guckt,
der führt doch etwas im Schilde.
Zu spät fiel uns auf, dass Bibo und Caruso soeben einen frisch gedünkten Acker entdeckt hatten
und diesen bereits ausgiebig ... GENOSSEN!
Ok, jetzt hieß es: Bloß nicht die Hunde streicheln, streifen oder in irgendeiner Weise
berühren ... und ab zum nächsten Teich!
Den Hunden war's recht.
Die Jungs waren sich ja noch nicht einmal einig, wem der Stock gehörte.
"Und vielleicht bekommt man den Stock ja auch auf leichterem Wege. Bibo apportiert ihn - Caruso stiehlt ihn!"
Er war sehr stolz, als er endlich seine Trophäe hatte. Und wir waren sehr froh, dass die Hunde ausgiebig
im Wasser geplantscht hatten. Jetzt rochen sie nicht mehr nach Dung, sondern mehr nach Teich ...
eindeutig leichter zu ertragen.
|