Die Doggies können super durch's Laub fegen. Die Temperaturen bringen sie nicht sofort zum
Hecheln.
Der Wind weht, aber die Frisur sitzt
Das Wetter ist häufig stürmisch,...
und morgens auch oft frostig,...
Die Natur schläft (noch) nicht. Auf den Wiesen - zum Beispiel bei den Mäusen -
ist scheinbar die Hölle los ... nach dem Verhalten unserer Hunde zu urteilen.
Man kann nicht sagen, dass unseren Hunden diese Jahreszeit zu kalt ist. Im Gegenteil, sie
fühlen sich jetzt sauwohl.
Wenn Frauchen bei den vielen herbstlichen Eindrücken mal wieder nicht weiß, was sie zuerst fotografieren
soll, muss die dazu gehörige Fellnase natürlich warten, ...
... und warten.
Ein Hund lässt auf Dauer weder Langeweile noch schlechte Stimmung aufkommen, auch nicht
im Herbst!
|
Wenn die Temperaturen langsam sinken, die Bäume bunt und die Wege matschiger werden, müssen wir uns
doch langsam vom Sommer verabschieden. Und man stellt mal wieder fest:
HERBSTZEIT IST AUCH SETTERZEIT.
Viele Felder sind abgeerntet und leer und geben so eine ideale "Rennstrecke" ab.
Und wenn die Rehe springen, freut sich der Setter.
Die Muschelzeit beginnt! Und wahrscheinlich ist Bibo nicht der einzige Hund,
der Muscheln liebt.
was unsere Hunde (unten Bibo mit Alice) nicht vom Baden abhält ... brrrrr.
Und auch die ein oder andere Krähe muss ein guter Setter GANZ GENAU im Auge behalten,
denkt sich hier offensichtlich Alice
... und warten, ...
Deshalb ist so ein "Foto-Spaziergang" für unseren Hund viel spaßiger, wenn er einen Freund oder
eine Freundin mitnehmen darf. Hier mit dabei: Kröte.
Auch wenn das Wetter manchmal melancholisch machen kann und Herbstdepressionen drohen.
Und nachdem unser Hund sich draußen ausgetobt hat und im Laub alle Leckerchen gefunden hat,...
Wird ein idealer Herbstspaziergang aus Sicht der Menschen mit einem leckeren
Heißgetränk am Kaminfeuer beendet.
|