Navigation
Home
Wie alles begann
Fotos Projekt 2010
Berichte
Rezepte
Projekt 2010
Links
Gästebuch
Kontakt + Impressum

Zu Lande und zu Wasser

Seit Mitte Mai ist Goofy in seinem neuen Zuhause wirklich "angekommen". Unser Training bauen wir immer weiter aus. Die Befehle "Sitz", "Platz", "Bleib", "Pfote" und einige andere klappen jetzt schon ganz gut. "Apport" ist eine wichtige und für Goofy immer spannende Lektion. Bibo darf natürlich auch mitmachen. Die beiden Jungs apportieren immer abwechselnd.


Die kleinen Kämpfchen und Rangeleien werden heftiger je größer und frecher Goofy gegenüber Bibo wird. Das klingt und scheint manchmal wirklich furchterregend, der Zoff wird aber nie wirklich ernst, die beiden klären einfach spielend und balgend ihre Rechte und "Zuständigkeiten"


In Düsseldorf-Niederkassel direkt in der Nähe von Vodafone gibt es eine von vielen schönen Stellen am Rhein, an denen Hunde viel Platz zum Toben, Spielen und Schnüffeln haben.
Mit Herrchen toben ist natürlich besonders toll


Ansonsten lautet Goofys Devise offensichtlich:
Bibo hinterher rennen. Der wird schon wissen, wo's etwas Spannendes zu entdecken gibt.


Für alle, die die Rasse GORDON SETTER nicht kennen:
GORDON SETTER gehören wie alle anderen Setterrassen und auch die Pointer zu der den britischen Vorstehhunden. Sie wurden speziell gezüchtet für die Jagd auf Federwild. Wenn Sie Wild wittern, können sie diesem Vorstehen und es somit dem Jäger zum Schuss anzeigen. Das geschossene Wild apportiert der Setter dann zurück zum Jäger.
Goofy fängt klein an. Er steht zu Zeit sehr gerne Fliegen vor. An diesem Tag erweiterte er sein Beuteschema offensichtlich auch auf Fische

Wenn weitläufige Verwandtschaft vorbei kam, musste die mit seiner dreist-herzlichen Art begrüßt werden.


Bei kleinen Übungen zwischendurch wurde mal wieder deutlich, dass nicht nur Bibo, sondern auch Goofy ein richtiger Kaspar sein kann!

Wie am Wasser so auch "an Land" ist Bibo Goofys großes Vorbild. Unsere täglichen Spaziergänge führen uns - zur großen Freude der beiden Jungs - häufig an Feldern entlang. Da lacht das Setterherz!


Wenn wir Hundefreunde treffen, sind diese über Bibos plötzliche "Verdoppelung" häufig etwas erstaunt.


Solche Spaziergänge nutzen wir auch gerne, um das Apportieren außerhalb unseres Gartens zu trainieren.


Toben zweier Hunde + viel Sonne + wenig Regen haben unserem Rasen im Garten langsam der Garaus gemacht. Unseren Doggies ist es jedoch egal, ob sie auf Gras oder "Steppe" liegen und spielen.


Hauptsache, am Ende des Tages ist man schön müüüüde - Pfote drauf!


Foto der Woche

"Frauchen, was heißt hier dreist?"

Bibo ist warm und weich, und auf dem kann ich einfach am besten liegen!